Aufbau einer Ständerbohrmaschine
Eine Ständerbohrmaschine (auch Tischbohrmaschine genannt) ist eine fest stehende und senkrecht ausgerichtete Bohrmaschine, dessen Fuß (vorzugsweise) auf einer
Werkbank verschraubt ist. Ständerbohrmaschinen ermöglichen im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Handbohrmaschine ein konstantes
und stufenloses Einstellen der Drehzahl und einen gleichmäßigen, Schwingungsarmen Vorschub, was im Ergebnis zu sauberen und Toleranzgenauen Bohrungen führt.
Bedienfeld
Über das Bedienfeld lassen sich alle wichtigen Funktionen (Einstellen der Drehzahl,Vorschub, Ein-/Ausschalten) ausführen.
Arbeitsspindel
In die Arbeitsspindel wird die Aufnahme des Werkzeuges gespannt. Des Weiteren führt sie die Drehbewegung des Bohrers aus.
Bohrtisch
Der Bohrtisch ist der Arbeitstisch, auf dem die Vorrichtungen wie z.B Schraubstöcke angebracht werden und auf denen somit die Bearbeitung stattfindet.
Feststellschraube am Bohrtisch
Durch das Lösen und Anziehen der Feststellschraube, lässt sich die Höhe des Bohrtisches verstellen.
Ständer & Tischführung
Auf dem Ständer ist der Hauptantrieb, die Spindel, der Vorschub und das Bedienfeld aufgebaut. Zusätzlich dient er als Führung für den Bohrtisch.
Vorschubhebel
Mit dem Vorschubhebel lässt sich die Zustellbewegung des Bohrers ausführen.
Tiefenanschlag
Mit dem Tiefenanschlag lässt sich die Maximale Tiefe einstellen, die mit dem Bohrer zugestellt werden kann.